Netolice (dt. Nettolitz, Netolitz), der Heimatort des Schlosses Kurzweil, ist eine der ältesten Städte in Südböhmen. Es liegt etwa 23 Kilometer nordwestlich von České Budějovice. Bekannt ist Netolice vor allem durch die Pferdezucht, Bäckerei und Teichwirtschaft. Schon im 14. Jahrhundert wurde im Ort die erste Bäckerzunft gegründet.
Mehrere Grabhügel und Begräbnisstätten aus der Bronzezeit im Umland von Netolice bezeugen seine lange Historie. Die Slawen bewohnten die Stadt vermutlich bereits im 8. Jahrhundert. Außerdem wird der Stamm von Netolici als einer der ersten in Böhmen erwähnt. Netolice lag am Goldenen Steig und war im Mittelalter durch die Viehmärkte von großer wirtschaftlichen Bedeutung.

Der historische Stadtkern von Netolice wurde im Jahr 1994 unter Denkmalschutz gestellt. In der Stadt gibt es eine Reihe von interessanten Denkmälern. Markant ist die Kastellanburg der Přemysliden. In der Chronik des Kosmas wurde sie 981 erwähnt. Auf ihrer Akropolis liegt heute der Archäopark Netolice.
Archäopark Netolice
Die zweite Hauptattraktion in Netolice, neben dem Schloss, ist der archäologische Park. Er wurde am Standort der früheren Burgstätte Svatý Ján (Heiliger Johann) errichtet, von der es noch Teile der mächtigen Befestigungswälle gab. Die slawische Burg lag früher günstig am Handelsweg von Linz nach Prag, verlor dann aber an Bedeutung, als neue Burganlagen in größeren Nachbarstädten errichtet wurden. Der Archäopark ist insofern etwas Besonderes, weil er zu den ersten originalgetreuen Rekonstrukionen einer slawischen Burgstätte gehört. Um das Leben der Slawen anschaulich darzustellen, waren auch diverse Funde von Gegenständen aus dieser Zeit sehr nützlich.
Der ursprüngliche Plan zum Bau eines Archäoparks in Svatý Ján stammt aus dem Jahr 1996. Die Realisierung begann jedoch erst 2004. Der erste Plan bestand darin, eine Nachbildung der Steinfundamente eines Teils der Befestigungsanlagen zu bauen, die ein Jahr später durch eine Eichenpalisade ergänzt wurde. Ende 2007 wurde ein acht Meter hoher hölzerner Aussichtsturm mit angrenzenden Galerien errichtet. Inzwischen kann man auch ein mittelalterliches Wohnhaus mit Werkstätten besichtigen. Es ist geplant, den Komplex durch ein Besucherzentrum, mehrere Blockhütten, eine Kirche und einen Holzpalast zu ergänzen.
Noch mehr Interessantes in Netolice
Auf dem Marktplatz in Netolice befindet sich in einem Renaissancehaus das Museum Otakar Kudrna. Seine Sammlung zeigt unter anderem Waffen, Bauernmöbel, Porzellan, Glas und Zinn. Sehenswert im Ort ist auch der vom Bildhauer Jiří Plánský geschaffene Marktbrunnen.
In Netolice gibt es zwei Kirchen, die Kirche Mariä Himmelfahrt und die St.-Wenzels-Kirche. Unweit der Stadt befindet sich das Renaissanceschloss Kratochvíle.
In der näheren Umgebung stehen Aktivurlaubern diverse markierte Wander- und Radwege zur Verfügung.
Fotos:
Netolice © Stanislav Říha | Dreamstime.com
Archeopark Netolice von [CC BY-SA 4.0], Wikimedia Commons